60m Baken Daten- Auswertung

Anlässlich unserer Stamm Zusammenkunft vom 1.2.2024 hat uns Martin HB9GYF über seine Auswertungen und Studien der 60m Baken Daten berichtet.
Martin verknüpft die Daten der Jonosonden, die Sonnenaktivitäten, die geomagnetischen Aktivitäten usw. mit unseren Baken Aufzeichnungen mit dem Ziel, mehr über die Ausbreitungsbedingungen unserer Aussendungen im 60m Band zu erfahren.  
Hierzu hat sich eine Aktivitätsgruppe gebildet welche in Regen Kontakt steht und die manigfältige Phänomene studiert und einordnet. Möchtest du dich dieser Gruppe anschliessen, dann melde dich bei: hb9dse (at) hb9aw.ch.
Die Ergebnisse werden von Martin HB9GYF säuberlich aufgezeichnet uns stehen dir hier zur Einsicht auf.

Neuer Remote TRX in Betrieb

Die Generalversammlung des Radio Club Sursee HB9AW hat dem Antrag stattgegeben einen neuen TRX für die Remote Anlage zu beschaffen. Jetzt ist ein IC-7300 installiert welcher unsere Mitglieder über das Internet fernbedienen können.
Die Remote Anlage ist seit zwei Jahren in Online. Diese Dienstleistung wird von unseren Mitgliedern sehr geschätzt und steht fleissig in Betrieb.
Die Anlage wird mit der Software „Remotehams“ bedient. Sie besteht im Wesentlichen aus dem IC-7300, einem automatischen, ferngesteuerten symmetrischen 1KW Tuner und einer Loop Antenne von ca. 160m Länge. Bedient werden die Bänder von 160m bis 6m in den Betreibsarten CW und Fonie. Die Software läuft auf einem professionellen HP- Server.

Wir freuen uns, unseren Mitgliedern diese tolle Anlage zur Verfügung stellen zu können und wünschen gut DX!

HB9AW- Remotestation sehr beliebt

Seit einiger Zeit betreibt der Radio Club Sursee HB9AW für seine Mitglieder eine per Remote bedienbare Sende- und Empfangsanlage im Clublokal S9. Diese Anlage arbeitet von 160m bis 70 cm in allen Betriebsarten. Sogar CW darüber zu arbeiten ist kein Problem. Die Latenzzeiten sind äusserst gering.
Der automatische, ferngesteuerte 1kW Tuner ist am Antennenfusspunkt montiert und passt die Loopantenne immer optimal an den Senderausgang an. HB9AW- Mitglieder welche auf die Anlage zugreifen möchten melden sich beim Präsidenten für eine kurze Instruktion.

Solaranlage Twerenegg

Seit Juli 2014 produziert unsere Solaranlage am Standort Twerenegg störungsfrei elektrische Energie zur Versorgung unserer Sendeanlagen. Diverse Dienste wie ein Winlink 2000 I- Gate auf Kurzwelle, eine 2m und eine 70cm D- STAR Relaisanlage und ein APRS- I-Gate sind in der Anlage Twerenegg zusammengefasst. Alle diese Dienste werden von einer Solaranlage von 1.5Kw mit elektrischer Energie versorgt. Die Bleigel- Akkus 48V / 200Ah sind in der Lage auch bei ungünstigsten Wetterbedingungen die Anlage dauerhaft und stabil in Betrieb zu halten. Die Site Twerenegg setzt Masstäbe und ist eine vorzeige Anlage betreffend Notfunktauglichkeit geworden.

Ertragsübersicht der PV Anlage Twerenegg:

Pactor Radio Message Server (RMS) HB9AW sehr beliebt

Es freut jeden SysOp immer wieder, wenn er von Usern positive Rückmeldungen erhält. So ist kürzlich von Finn LS7UM ein Mail in englischer Sprache eingegangen welches ich übersetzt habe.

Er schreibt:

SHallo Karl
Kopie an den lokalen sysop Svalbard JW4PUA (LA4PUA) und mich.
Ich habe als Remote-SysOp seit einigen Tage fern von Svalbard getestet und festgestellt, dass der RMS HB9AW auf 20m den besten Standort und das beste Antennensystem für die Verbindung von zum Festland Longearbyen Svalbard zu haben scheint.
VE1YZ ist eine weitere sehr gute Station in der Nähe des Nordatlantiks. Ansonsten scheinen 40 m, 30 m und 60 m die besten Optionen für Norwegen selbst zu sein.
Vielen Dank, dass Sie diesen guten Hybrid-Effektivwert verfügbar haben!

Grüße LA7UM Finn,
Remote SysOp JW5E und SysOp bei RMS LA3F.



Anmerkung:
Longyearbyen ist der grösste Ort und das Verwaltungszentrum der von Norwegen verwalteten Inselgruppe Spitzbergen (norwegisch Svalbard) im arktischen Eismeer und einer der nördlichsten Orte der Erde. Es liegt auf der gleichnamigen Hauptinsel Spitzbergen.

Das HB9AW- Baken Messsystem bekommt Flügel

Alle Gerätschaften, Empfänger, Controller, Antennen und alle Rückwärtigen Einheiten zum Baken Messsystem sind auf Vordermann. Wir sind am Abarbeiten der Bestellungen und am Ausliefern der Messsysteme.
Einige Einheiten sind bereits in Betrieb und liefern zuverlässig Daten zum Server. Die daraus generierten Plotts werden stündlich aktualisiert und sind auf unserer Webseite aufgeschaltet. Mit unserer präzisen Datenbasis lassen sich die Ausbreitungsbedingungen im 60m Band mit verschiedenen Blickwinkeln zuverlässig analysieren.
Die Nutzung unserer Daten und Plotts in irgendeiner Form und die Verlinkung  auf ihrer Webseite ist nur für nichtkommerzielle Zwecke unter einem Hinweis auf den „Radio Club Sursee HB9AW“ gestattet.
Wenn Sie am Netzwerk teilnehmen möchten – um z.B. die Empfangsbedingungen an ihrem Standort zuverlässig feststellen und studieren zu können – nehmen sie mit uns Kontakt auf. Ein Bestellformular finden Sie hier.
Die Tagesplotts und die Gesamtplotts stehen hier zum Download bereit.

2m Bake QRV 144.467 MHz

Das Funkfeuer HB9AW auf der Frequenz 144.467 MHz ist nach längerer Unterbrechung und Revision nach dem im Jahre 1968 von Tomas Dvorak OK1DE vorgeschlagenen PAMAB-Verfahren (Pulse Amplitude Modulated Amateur Beacon) wieder in Betrieb. Es sendet ab dem Standort JN47AB, 47°04.02′   N 8°00.78′ E.
Im Rahmen eines automatisch ablaufenden Programms wird auf der Frequenz 144.467 MHz zunächst mit der vollen HF-Ausgangsleistung von 22.5 mW in CW die Identifikation «HB9AW 3DB STEPS» gesendet.
Die Bake sendet mit etwa 38 Zeichen pro Minute (Punktdauer 170 ms). Danach wird eine Folge von 26 Strichen von jeweils 1,4 Sekunden Dauer mit Zwischenpausen von 0,7 Sekunden ausgestrahlt. Der erste Strich nach dem Text erfolgt noch mit voller Trägerleistung, danach wird mit Hilfe eines elektronisch gesteuerten Abschwächers die Signalamplitude der nachfolgenden Striche jeweils um 3dB (halbe Leistung) herabgesetzt. Der sechsundzwanzigste Schritt weist demzufolge eine um 75 dB reduzierte Amplitude auf. Der ganze Zyklus samt Text läuft in 85 Sekunden ab und wiederholt sich ohne Unterbrechung.
Empfangsrapporte nehmen wir gerne hier entgegen.

Das 60m HB9AW Baken Projekt

Es freut mich, dass ich mitteilen kann, dass jetzt nach langer Durststrecke alle Bauteile für das 60m HB9AW Baken Projekt versandbereit sind. Die Bestellungen werden in der Reihenfolge des Einganges ausgeliefert. Die Besteller erhalten eine E-Mail Nachricht mit der Bitte den Betrag von Fr. 220.00 auf das Konto des Radio Club Sursee HB9AW zu überweisen. Nach Zahlungseingang werden die Bauteile gemäss Bestellung (Empfänger, Controller, Antenne) ausgeliefert.
Die Kunststoffteile der Loop- Empfangsantennen sind auf unseren HB9AW- Eigenbau 3-D- Delta Druckern hergestellt worden. Der Bau der acht 3- D- Delta Drucker ist jetzt weit fortgeschritten. Die Antennen konnten somit am letzten Samstag gebaut und abgeglichen werden. Wir durften  feststellen, dass die Antennen mit höchster Qualität und mit sagenhafter Güte beschaffen sind. Die Antennen sind, wie der Empfänger und der Controller ein richtiges Meisterwerk!

Solaranlage Twerenegg

Seit 2 ½ Jahren betreibt der Radio Club Sursee HB9AW eine Solaranlage mit einer Leistung von 1‘500Wp bei der Relaisanlage Twerenegg. Die gewonnene PV- Energie wird in den Akkumulatoren 48V 200Ah gespeichert und zum Betrieb der KW Station PMS Pactor, D-Star 70cm, D-Star 2m, APRS und weiterer Dienste verwendet.

Nun liegen die Kennwerte zweier voller Betriebsjahre vor. Die wichtigsten werden wir hier veröffentlichen kommentieren.

 

 

Zähler Bezug

Ertrag PV Anlage

Sonnen-
Stunden

Verbrauch

Tages
Verbrauch

Betrieb PV Anlage

Ertrag pro
Betriebs
Stunde

 

kWh

kWh

h

kWh

kWh

h

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2016

625

1389

926

2014

5,51

3256

0.426

2017

419

1514

1009

1933

5,29

3322

0.455

 

Zähler Bezug:                         Energiebezug aus dem Netz der CKW
Ertrag PV Anlage:                   Produzierte Energie der PV Anlage
Sonnenstunden:                     Produktion : Anlageleistung  // Sonnenstunden = Vollbetriebsstunden 
Verbrauch:                             Netto Jahresverbrauch der Site Twerenegg
Tagesverbrauch:                     Zähler Bezug + Ertrag PV Anlage : 365
Betrieb PV Anlage                  Einschaltdauer der PV Anlage
Ertrag pro Betriebsstunde     Ertrag PV Anlage : Betrieb PV Anlage

 

Auffällig ist, dass wir einen hohen Tagesverbrauch in der Anlage zu verzeichnen haben. Der hohe Verbrauch steht mit dem gewählte Konzepten in Verbindung.  Die Betriebssicherheit und möglichst 100% Verfügbarkeit standen bei der Planung  zuoberst in Rang.
Aus diesem Grund laufen drei Hardwareunabhängige Server und eine ausgeklügelte IT- Infrastruktur. Auch die Energieversorgung im Netzbetrieb mit Rückspeisung unterscheidet sich massgeblich vom Ladebetrieb im netzlosen Zustand. Es wurden aus Sicherheit- und Betrieblichen Gründen zwei grundlegend unterschiedliche Konzepte gewählt. Diese Sicherheit erkaufen wir uns unter anderem mit einem hohen Energieverbrauch.

Die Sonnenstunden,
also wie viele Stunden scheint die Sonne in einer Region in einem Jahr, hat einen grossen Einfluss auf den Ertrag einer Photovoltaikanlage. Die Sonne scheint natürlich jeden Tag. Doch verdecken Wolken oft die Sonne, so dass eine direkte Sonneneinstrahlung nicht möglich ist. Als Sonnenstunde bezeichnet man die Zeit, in der die Sonne ohne Hindernisse, wie Wolken, direkt auf die Erde scheinen kann.

Herzlichen dank der Firma Swissbit AG, 9552 Bronschhofen!

Von der Firma Swissbit AG, Industriestrasse 4, CH-9552 Bronschhofen haben wir 100 microSD Memory Karten für den Einsatz in unseren Baken Controllern erhalten. Es handelt sich um Karten für den industriellen Einsatz. Diese zeichnen sich durch besondere Key features aus und heben sich deutlich von den Consumer Karten ab.

Die neueste MICRO SD Speicherkarte Serie S-45u (MLC Version), S-46u (PSLC Version) und S-450u (SLC Version) beinhalten den gleichen Satz anspruchsvoller Features und unterstützen durch die Implementierung von UHS-I die Datenübertragung Raten von bis zu 48 MB / s. Die Kombination von MLC (Multi Level Cell) NAND Flash mit einer innovativen Controller- und Seiten-basierten Firmware-Technologie ermöglicht eine verlängerte Datenspeicherung und erweiterte Lebenszyklen trotz der Einschränkungen von MLC Flash.
Die S-46u und S-45u SD Speicherkarten übertreffen mit einer zufälligen Schreibdatenrate von bis zu 1400 IOPS.
Die speziellen Firmware-Funktionen der S-4xu-Serie beinhalten eine leistungsstarke integrierte Fehlerkorrektur, Read Retry, Autonomous Data Care Management, Life Time Monitoring & Diagnosefunktionen, Randomizer, Wear Leveling & Bad Block Management Algorithmen und intelligente Power Fail Protection.

Alle Swissbit Micro SD Karten können extremen Umgebungsbedingungen standhalten. Sie bieten die höchste mechanische Stabilität und einen verbesserten ESD-Schutz. Darüber hinaus bestehen die Hard-Gold-Micro-SD-Steckverbinder mindestens 20.000 Einschubzyklen.

Herzlichen Dank der Fa. Swissbit AG, Bronschhofen für die sehr geschätzte Unterstützung!


Vortrag über das 60m Baken Messsysten auf der HAM RADIO in Friedrichshafen

Der Radio Club SurseeHB9AW  betreibt eine 60m Bake. Im 5- Minutentakt sendet dieses Leuchtfeuer seit 1.6.2014 ununterbrochen seine Signale aus.
Was steckt technisch eigentlich in diesem Projekt? Was sind die Ziele dieser Aussendungen und wo geht die Reise in der Zukunft hin?
Diese Fragen werden im spannenden Vortrag über das wohl innovativste Projekt des letzten Jahrzehntes im Amateurfunk beantwortet. Im Vordergrund werden die Entstehung der Anlage, der Bau und die Entwicklung der automatischen Messstationen und die weiteren Entwicklungsschritte beantwortet. 

 

60m HB9AW Baken Messsystem
HAM RADIO Friedrichshafen, Konferenz- Zentrum West
Raum Lichtenstein
Freitag, 14. 7. 2017,   15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Referenten:
Hans Zahnd HB9CBU, Karl Künzli HB9DSE   
 


 

Das 60m Baken Projekt

Als weiteren Schritt zur Fertigstellung des HB9AW Baken Messsystems werden am Samstag 8.4. die Controller Board gelötet, mit der Firmware beschickt und in die Gehäuse eingebaut. Die Controller Board stellen die Schnittstelle zwischen dem Messempfänger und dem Internet her.
Die mit den SMD-Bauteilen bestückten Platinen werden mit den betrachteten Bauteilen und den Steckern versehen. Diese Arbeiten führen unter der Leitung von Hans Zahnd HB9CBU die Mitglieder des Radio Club Sursee im Clublokal S9 durch.
Im Rückstand ist die Produktion der Empfangsantenne. Der Prototyp ist gebaut, die Produktion beginnt umgehend.
Die Messstationen umfassen den Empfänger, den Controller, die Antenne und das Netzteil. Diese Bauteile werden zum Selbstkostenpreis von Fr. 220.00 abgegeben. Das Reservationsformular liegt hier zum Download bereit.


 

HB9AW Solaranlage Twerenegg

Bereits leistet die Photovoltanikanlage auf der Twerenegg zwei Jahre störungsfrei guten Dienst. In dieser Zeit konnten wir 3‘103.06 KWh an elektr. Energie produzieren und ins öffentliche Netz einspeisen.
Bei Netzausfall werden die Sonnenkollektoren automatisch auf das Batteriepaket 48V 200Ah umgeschaltet. So ist die Versorgung unserer Dienste mit genügend elektr. Energie sichergestellt.

Jetzt haben wir ein Fernwartungstool installiert. Alle relevanten Produktionsdaten der Solaranlage lassen sich über: www.sunnyportal.com mit dem Benutzernamen: PVAnlage*@*hb9aw.ch und dem Passwort: wucekaqi abrufen.  Wir wünschen euch viel Spass beim Analysieren der Grafiken und der Daten.

Produktionsdaten bis 17. März 2017


 

RMS Packet HB9AW-8 bewährt sich

Nach längerer Vorbereitungs- und Test Zeit hat das RMS Packet HB9AW-8  I- Gate den Vollbetrieb zum Winlink2000 Netz aufgenommen. Die Anlage wird auf der QRG 438.125 MHz mit 1K2 betrieben und deckt das ganze Mittelland ab.

Ja, es ist richtig, dass die alten Packet Radio Modems aus der Bastelkiste wieder aktiviert wurden. Ja, es ist richtig, dass das alte AX25 Protokoll für den Datentransfer wie früher benutzt wird. Ja, es ist auch richtig, dass das Packet I- Gate HB9AW-8 nichts mehr mit dem früher verwendeten Packet Radio zu tun hat.

Der RMS Packet HB9AW-8 bietet einen Zugang  zum weltweiten, äusserst beliebten und robusten Winlink2000 Netz an. Besonders für den Notfunk wird dieses Netz gerne als Rückgrat bezeichnet. Der Zugang über den RMS Packet HB9AW-8 ist ein kostengünstiger Zugang zum Winlink2000 Netz. Er bietet die gleichen Funktionen wie ein Zugang via Pactor und ersetzt die kostspieligen SCS- Modems.

Es ist geplant im März und April 2017 ein Packet Seminar mit Workshop anzubieten. Im Workshop werden die Grundkenntnisse über das Winlink2000 Netz, die Softwareinstallationen, die Herstellung der Verbindungskabel usw., behandelt. Nach Abschluss des Workshops verfügt jeder Teilnehmer über eine funktionierende Packet Station mit Zugang zum Winlink2000 Netz. Der Workshop ist für alle offen, alle sendeberechtigten OM’s sind herzlich eingeladen.

Interessenten melden sich hier um weitere Informationen zu erhalten.


 

HB9AW-8 WinLink RMS Packet Node in Betrieb!

Als weiteren Zugang zum weltweiten Winlink2000 E-Mailsysten steht neu auf der Frequenz 438.125 MHz der erste WinLink RMS Packet Node mit 1200 Bd mit der Kennung HB9AW-8 zur definitiv zur Verfügung.

Die kostengünstigen „alten“ Packet Modems mit dem AX.25 Protokoll und einem herkömmlichen 70cm TRX bieten sich als Zugang zum modernen E- Mailsystem in idealer Weise an. Geeignet sind alle Packet-Radio Modems und die kostenlose Software RMS-Express.

Wenn das Internet erreichbar ist funktioniert der RMS-Paket-Server HB9AW-8 als Gateway für den Email-Austausch zwischen den Usern und den fünf CMS-Servern. Darüber können die User auch Mails ins Internet verschicken bzw. Mails aus dem Internet empfangen.
Bei Ausfall des Internets schaltet der RMS-Paket-Server HB9AW-8 in den lokalen Mail-Server-Modus. Dann wird der Mail-Server HB9AW-8 das Herzstück des lokalen Packet-WinLink-Inselnetzes. Die Mails der User werden lokal bei HB9AW-8 abgelegt und können von dort abgerufen werden. Die Anlage ist stark Notstromgestützt. Ein weiterer, grosser Baustein im Notfunknetz ist getan.

Für Fragen zu Winlink2000, zum neuen Node und bei der Einrichtung bieten wir gerne hier Unterstützung an.