Baukurs / Baubegleitung LiFePO4 Akku

Wir starten einen Baukurs, eine Baubegleitung für den Bau von individuell zusammengestellten LiFePO4 Akkus.
Unter induviduell verstehen wir den Bau vom kleinen SOTA Akku über den Akku zur Versorgung einer Heim- Funkanlage bis zur grossen Batteriekombination zur Versorgung eines Netzunabhängigen Hauses.
Wir unterstützen dich bei der Auswahl der Komponenten, kaufen gemeinsam ein, stellen dir die benötigten Werkzeuge zur Verfügung und  werden dir bei Bedarf beim Bau zur Seite stehen.

Markus HB9GKG hat zum Einstieg verschiedene Kombinationen zusammengestellt um dir einen Überblick zu den Bauteilen und den Preisen zu schaffen.
Du kannst die PFD downloaden.  A_125Ah    B_202Ah    C_340Ah

Wir haben uns für LiFePO4 Akkus entschieden. Diese haben gegenüber den Lithium Ionen Batterien einen ganz entscheidenden Vorteil: Lithium-Eisenphosphat ist nicht brennbar oder explosiv. Weitere Vorteile sind: Zyklenfestigkeit, Baugrösse, Kapazität und Gewicht, als Nachteil ist der höhere Anschaffungspreis.

Wenn du Interesse hast, um dich im ersten Schritt unverbindlich informieren zu lassen, dann melde dich über das untenstehende Kontaktformular.

Wir erwarten deine Rückmeldung bis 17. Juli.

Wir würden uns freuen, dich beim Akkubau unterstützen zu können.


Kontaktformular:

    Name: (Pflichtfeld)

    E-Mail Adresse: (Pflichtfeld)

    Betreff:

    Nachricht:
    Ich interessiere mich für das Akku Bauprojekt und bitte um weitere Informationen.

    Datei mitsenden:

    AntiSpam Code:

    captcha

    Bitte hier den AntiSpam Code eintragen:

    Stamm: Donnerstag, 2. Mai 2024:  SOTA, Das Bergfunkprogramm für Einstiger

    Wir freuen uns, Mark Brun HB9DBM, ein erfahrener SOTA Bergfunker bei uns als Gast an unserem Stamm begrüssen zu dürfen.
    Mark wird uns das SOTA Programm vorstellen. Warum SOTA?  Was brauche ich um SOTA zu betreiben? Was sind meine ersten Schritte, wie gehe ich als  Aktivierer vor und was mache ich als Chaser (Jäger)?
    Die wichtigsten Weblinks und einige Geheimnisse aus seinem persönlichen Nähkästchen werden wir Ihm in der anschliessenden Diskussion bestimmt auch entlocken können.

    Wir heissen Mark, HB9DBM ganz herzlich willkommen!

    SOTA, Das Bergfunkprogramm für Einstiger
    02. Mai 2024;  19.30 Uhr;
    Mark Brun, HB9DBM
    Hotel Brauerei, Luzernerstrasse 7, 6210 Sursee


    Gäste sind herzlich willkommen!

    DSTAR Relais HB9AW

    Unsere beiden DSTAR Relais auf der Twerenegg wurden wieder auf Vordermann gebracht. Nach längerem Lokalbetrieb hat das Gateway wieder seinen Betrieb aufgenommen. Timm HB9FUT hat uns einen neuen Gatewayrechner mit der ICOM G3 Software aufgesetzt. Zusammen mit der komplett erneuerten IT- Infrastruktur sind unsere Relais wieder weltweit QRV.

    Auf unserem Gatewayrechner ist die ICOM G3 Software und auch ircDDB installiert. Diese Konfiguration garantiert uns den reibungslosen DSTAR Betrieb. Alle Funktionen – so wie diese in den ICOM Unterlagen beschrieben sind – funktionieren zu 100%. Die „privaten Nachbauten“ können das nicht und sind deshalb bei uns nicht installiert.

    Im Moment sind unsere Repeater in Crossband Modus erreichbar und mit den REF 096A verbunden.

    Wir freuen uns über regen DSTAR Betrieb!

    Bitte überprüfe deine Registration.

    Bitte Registriere dich für den DSTAR Betrieb.

    Melde dich, wenn etwas nicht klappt

    Stamm: Do. 4.3.2024: Baukurs LiFePO4 Akkus, Info DSTAR Anlagen HB9AW B und C

    Wir beginnen mit einem Baukurs für LiFePO4 Akkus. Im ersten Schritt informiert uns Markus HB9GKG über seine Erfahrungen beim Bau seiner Akkuanlagen. Im nachfolgenden Baukurs kann jeder einen, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Akku unter Anleitung selber bauen. Z.B. einen Akku zur Versorgung der Funkstation, Speisung der GO-Box oder zur Versorgung des Hauses.
    Unsere DSTAR Relaisanlagen auf de Twerenegg wurden komplett erneuert. Ein neue Server mit der neusten G3- Software von Icom schliesst die Verbindung zum weltweiten Verbund.
    Kari HB9DSE informiert uns über die in Betrieb stehenden Anlagen, und vermittelt uns eine Übersicht in das grundlegende Handling. Lokal QSO, Gateway QSO, Reflector QSO, Linking usw.

    Baukurs LiFePO4 Akkus, Info DSTAR Anlagen HB9AW B und C
    04. März 2024;  19.30 Uhr;

    Hotel Brauerei, Luzernerstrasse 7, 6210 Sursee
    Gäste sind herzlich willkommen!

    Kurzbericht: Generalversammlung HB9AW

    Am 7. März führte de Radio Club Sursee HB9AW seine Generalversammlung im Hotel Restaurant Brauerei in Sursee durch.
    Karl HB9DSE eröffnete die Generalversammlung pünktlich und führte professionell durch die 13 Traktanden.
    11 neue Vereinsmittglieder konnten unter grossem Applaus in unseren Verein aufgenommen werden.
    Der Präsident HB9DSE, der Vizepräsident und Kassier Markus HB9EZM und die Rechnungsrevisorin Ruth wurden einstimmig widergewählt.  
    Der Präsident konnte die zügig verlaufene GV nach einer Stunde mit dem besten Dank an die Mitglieder für Ihr Interesse und für das Mitmachen im Verein schliessen.
    Die angenehme GV ging mit guten Erinnerungen zu Ende.

    Einladung zur Generalversammlung

    Gerne laden wir unsere Vereinsmitglieder zur 15. ordentlichen Generalversammlung des
    Radio Club Sursee HB9AW. Diese findet am

    Donnerstag, 7. März 2022, 19.30 Uhr im

    Hotel Brauerei, Luzernerstrasse 7, 6210 Sursee

    statt.

    Die Traktandenliste, der Bericht des Präsidenten, die Jahresrechnung 2023 mit Billanz und Voranschlag 2024 sowie das Jahresprogramm 2024 wurden mit einer persönlichen Einladung verschickt.
    Die Buchungsunterlagen können ab sofort beim Kassier eingesehen werden.

    Wir freuen uns, dich an der GV begrüssen zu dürfen.
    Geschlossene Gesellschaft, nur den Vereinsmitgliedern vorbehalten.

    60m Baken Daten- Auswertung

    Anlässlich unserer Stamm Zusammenkunft vom 1.2.2024 hat uns Martin HB9GYF über seine Auswertungen und Studien der 60m Baken Daten berichtet.
    Martin verknüpft die Daten der Jonosonden, die Sonnenaktivitäten, die geomagnetischen Aktivitäten usw. mit unseren Baken Aufzeichnungen mit dem Ziel, mehr über die Ausbreitungsbedingungen unserer Aussendungen im 60m Band zu erfahren.  
    Hierzu hat sich eine Aktivitätsgruppe gebildet welche in Regen Kontakt steht und die manigfältige Phänomene studiert und einordnet. Möchtest du dich dieser Gruppe anschliessen, dann melde dich bei: hb9dse (at) hb9aw.ch.
    Die Ergebnisse werden von Martin HB9GYF säuberlich aufgezeichnet uns stehen dir hier zur Einsicht auf.

    Stamm: Do. 1.2.2024: Auswertungen 60m Bake

    Martin HB9GYF aus 8962 Bergdietikon AG berichtet uns über seine Erfahrungen bei der Analyse und den Auswertungen der Daten des HB9AW- 60m Baken Projektes, resp. der RX Stationen.
    Als begeisterter OM betreffend Propagation im KW- Bereich ist es eine interessante Aufgabe sich die Daten aus den angeschlossenen RX Stationen anzusehen, diese untereinander zu vergleichen und die Daten von der Ionosonde Pruhonice für eine Analyse beizuziehen. Gleichzeitig wurden die Sonnenaktivitäten, den Sonnenwind und geomagnetischen Werte in die Beobachtungen einbezogen.
    Martin HB9GYF wird uns am Stamm vom Donnerstag 01. Februar 2024 seine Arbeiten und Nachforschungen vorstellen. Er ist gespannt auf die Fragen und Anregungen aus dem Kollegenkreis.

    Wir heissen Martin HB9GYF ganz herzlich willkommen!

    Auswertungen 60m Bake; Martin HB9GYF
    01. Februar 2024;  19.30 Uhr;
    Hotel Brauerei, Luzernerstrasse 7, 6210 Sursee
    Gäste sind herzlich willkommen!

    Pactor Training:  Neuer Termin

    Seit dem 13. Oktober 2015 führt der Radio Club Sursee jeden 2. Und vierten Dienstag im Monat das Pactor Training durch.

    Auf vielseitigen Wunsch hin, verlegen wir das P-Training von den Dienstagen auf die Donnerstage.

    Neu also: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 20:00 Uhr findet das P- Training statt.

    Zur Teilnahme eingeladen sind alle XL und OM mit Interesse an der Betriebsart Pactor.

    Ein Instruktionsblatt kann hier ausgedruckt werden.

    Weihnachten

    weihnachtsgruesse2013

    Wir wünschen dir, allen Mitgliedern, Freunden und Spendern ein besonders
    schönes Fest mit viel Raum und Zeit für dich und für besinnliche Gedanken.
    Gesundheit, Glück, Demuth und Lebenssinn sollen dich begleiten.

    Radio Club Sursee HB9AW
    Der Vorstand

    HB9EZM, Markus
    HB9DSE, Kari


    Stamm zum Jahresabschluss 2023

    Wir freuen uns, dich zum Jahresabschluss- Stamm einladen zu dürfen. Wir treffen uns in der Braui.
    Unser Jahres- Stamm vom 7. Dezember steht wie jedes Jahr im Zeichen der Honiggans. Wir lassen unser interessantes Vereinsjahr mit einer süssen Honiggans, mit „Nüssli und Manderinli“ Revue passieren.

    Es freut uns, dich am Stamm in der Braui begrüssen zu dürfen!

    Stamm vom Donnerstag 7. Dezember 2023, 19:30 Uhr
    Stamm zum Jahresabschluss 2023 – Honiggans
    Hotel Brauerei, Luzernerstrasse 7, 6210 Sursee


    Gäste sind herzlich willkommen.

    Korrigenda: Stamm vom Donnerstag, 2. November 2023

    Das Restaurant Brauerei in Sursee ist am Donnerstag 2.11. geschlossen.
    Wir treffen zum
    Stamm vom Donnerstag, 2. November 2023

    in 6212 St. Erhard, Mauenseestrasse, Haus Gemini

    Die Linux Distribution
    Vortrag:  Thomas Schertenleib, HB9FIN
    6212 St. Erhard, Mauenseestrasse, Haus Gemini
    Donnerstag, 2. November 2023, 19:30 Uhr


    Gäste sind herzlich willkommen.



    Bitte benutzt die Parkplätte gleich nebenan bei der Raiffeisenbank.

    Stamm vom Donnerstag 2. November 2023

    Das Betriebssystem Linux erfreut sich auch unter Funkamateuren mit steigender Beliebtheit. Oft scheitert der Umstieg aber an den Kenntnissen und an den Vorurteilen gegenüber Linux.
    An unserem November-Stamm wird und Thomas HB9FIN in die Linux Welt führen. Er zeigt uns die verschiedenen Systeme mit den Vor- und Nachteilen und erklärt und die Installation im Detail.

    Die Linux Distribution
    Vortrag:  Thomas Schertenleib, HB9FIN
    Hotel Brauerei, Luzernerstrasse 7, 6210 Sursee

    Donnerstag, 2. November 2023, 19:30 Uhr

    Gäste sind herzlich willkommen.

    Amateurfunkkurs; Jetzt anmelden

    Der Radio Club Sursee HB9AW blickt auf eine 16- Jährige, erfolgreiche Ausbildungstätigkeit zur Erlangung des Fähigkeitsausweises für Funkamateure zurück. Erfahrene und engagierte Fachlehrer und das ausgereifte didaktische Konzept garantieren einen hohen Lernerfolg. Als Ergänzung zum Frontalunterricht bieten wir auch das Computergestützte Lernen an. Auf einer nur für unsere Lernenden zugänglichen Webseite kann das im Unterricht vermittelte Wissen mit themenbezogenen Aufgaben zu Hause überprüft und gefestigt werden. Der Lernerfolg wird mit diesem Angebot zusätzlich gesteigert.

    Unsere Kurswesen gehört schweizweit zu den führendsten und erfolgreichsten!

    Für den Amateurfunkurs HB9 / HB9 welcher am Mittwoch, 18. Oktober im Clublokal St.- Georgstrasse 9 in Sursee mit dem unverbindlichen Infoabend beginnt, können sie sich jetzt einschreiben.

    Möchtest Sie auch mit dabei sein, dann sputen Sie sich! Wir freuen uns über ihre Anmeldung.

    Die Ausschreibung finden Sie hier.

    Das Anmeldeformular finden Sie hier

    Das Video finden Sie hier

    Für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an: 079 44 222 11

    Stamm vom Donnerstag 5. Oktober 2023

    Ein leistungsfähiges Logprogramm ist in einer heutigen Amateurfunkstation nicht mehr wegzudenken.
    Auf vielseitigen Wunsch werden wir uns mit dem Logprogramm UCX- Log befassen. Die Installation, die Leistungsmerkmale und die Bedienung werden wir im Rahmen eines Vortrages und wenn gewünscht in einem anschliessenden Workshop unter die Lupe nehmen.
    Clublog, LOTW, QRZ.com und weitere QSL Services werden Themen sein.

    Stamm vom Donnerstag 5. Oktober 2023, 19:30 Uhr
    Vortrag: UCX Log, Installation, Leistungsmerkmale, Bedienung
    Hotel Brauerei, Luzernerstrasse 7, 6210 Sursee

    Gäste sind herzlich willkommen.

    Es würde uns freuen, wenn du am Stamm dabei sein könntest.

    1 2 3 4 27